„Heute darf ich zu ersten Mal bei einem Ulrichsfest predigen“.
Bereits zu Beginn betonte Stadtpfarrer Thomas Kopp in der liebevoll geschmückten Ulrichskirche die Bedeutung dieses besonderen Tages. Sowohl er als auch Pfarrvikar Dr. Justin Kishimbe zelebrierten zum ersten Mal das Patrozinium in Wilchenreuth. Aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft und auch aus der evangelischen Schwestergemeinde nahm eine große Zahl von Gläubigen am Festgottesdienst teil. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor Wilchenreuth unter Leitung von Bernhard Schmauß, als Solistin wirkte Martina Schlemmer-Baade. Den Part des Organisten übernahm Stefan Gold.
Kategorie: Expositur Wilchenreuth
Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt/WN nach Altötting im Heiligen Jahr 2025
Schon seit Generationen pilgern Gläubige auf dem Weg zu unserer lieben Gottesmutter, um ihre Fürsprache zu erbitten und im Glauben gestärkt zu werden. Ob zu Fuß, mit dem Auto oder in Gemeinschaft – die Gnadenkapelle in Altötting ist ein Ort der Hoffnung, des Trostes und der tiefen Verbundenheit mit der Gottesmutter Maria.
Weltgebetstag in Wilchenreuth ein Feuerwerk für die Sinne
Der Gottesdienst und das anschließende gemeinsame Essen wurde am diesjährigen Weltgebetstag in Wilchenreuth wieder einmal zu einem Feuerwerk für die Sinne: die katholische St. Ulrich Kirche präsentierte sich mit Symbolen wie Blumen, Früchten und Origami-Figuren liebevoll und bunt geschmückt.
Stadtpfarrer Thomas Kopp verabschiedet in Wilchenreuth Hermann Lang und Josef Greiner
Am „Mariä Lichtmess“-Tag verabschiedete Stadtpfarrer Thomas Kopp am Ende der Messfeier zwei ausgeschiedene Mitglieder der Kirchenverwaltung St. Ulrich.
Neuer Pfarrer Thomas Kopp von Dekan Alexander Hösl in sein Amt eingeführt
Festtagsstimmung in der Kreisstadt: Viele Gläubige von St. Georg, aber auch aus Altenstadt, Störnstein und Wichenreuth sorgten am Donnerstag, 17. Oktober, bei der Amtseinführung von Pfarrer Thomas Kopp für volle Kirchenbänke.
Zum Erntedank Muffins, Waffeln, Minibrote und Apfelsaft.
Die Pfarreien St. Georg in Neustadt und St. Salvator in Störnstein feiern am Sonntag, 6. Oktober, das Erntedankfest.
Sternwallfahrt der Pfarreien als gelungener Auftakt
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Sonntag, den 22. September die Pfarreien Altenstadt und Neustadt mit den Exposituren Störnstein und Wilchenreuth auf eine Sternwallfahrt zum Mühlberg, um die gemeinsame Zukunft unter den Segen Gottes zu stellen.
Stadtpfarrer Josef Häring für die Pfarrei St. Georg Neustadt/WN 24 Jahre der „perfekte Pfarrer“.
Bilderbuchabschied für Stadtpfarrer Josef Häring. Volles Gotteshaus, Pauken und Trompeten, Blasmusik und ein Böllerschuss. Und originelle Geschenke.
Ministranten der Pfarreiengemeinschaft treffen den Papst
Unter dem Motto „mit dir“ machten sich in der Nacht vom 27.7.24 auf den 28.7.24 insgesamt 41 Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Störnstein-Wilchenreuth auf den Weg zur Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom.
Pfarrer und Fußballfan: Wilchenreuth verabschiedet Josef Häring
Pfarrer Josef Häring geht zum ersten September in den verdienten Ruhestand. Beim Ulrichsfest steht er aber noch einmal im Mittelpunkt.