„Heute darf ich zu ersten Mal bei einem Ulrichsfest predigen“.
Bereits zu Beginn betonte Stadtpfarrer Thomas Kopp in der liebevoll geschmückten Ulrichskirche die Bedeutung dieses besonderen Tages. Sowohl er als auch Pfarrvikar Dr. Justin Kishimbe zelebrierten zum ersten Mal das Patrozinium in Wilchenreuth. Aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft und auch aus der evangelischen Schwestergemeinde nahm eine große Zahl von Gläubigen am Festgottesdienst teil. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor Wilchenreuth unter Leitung von Bernhard Schmauß, als Solistin wirkte Martina Schlemmer-Baade. Den Part des Organisten übernahm Stefan Gold.
Beiträge
Ehrenvoller Auftritt von „Cantart“ beim Bischof in Regensburg
Große Auszeichnung für Cantart: Der Chor aus unserer Pfarreiengemeinschaft durfte heuer das Sommerfest des Diözesankomitees in Regensburg gestalten. Die Stimmen aus der Pfarrei St. Georg waren sowohl beim Gottesdienst als auch beim anschließenden Empfang im Kreuzgang des Bischöflichen Ordinariats gefragt.
Fronleichnam 2025 in Neustadt, Störnstein und Wilchenreuth
Ein wunderschöner Blumenteppich zur Ehre Gottes war auch in diesem Jahr erst am frühen Morgen des Fronleichnamstages vor der St. Georg Kirche gelegt worden. Fleißige Hände der Kolpingsfamilie hatten das Kunstwerk vollbracht.
70jährige Erfolgsgeschichte des Frauenbunds Störnstein
Mit einem Glas Sekt und bester Feierlaune begingen die Frauen des Zweigvereins Störnstein im Pfarrheim ihr 70jähriges Gründungsjubiläum.
Minis außer Rand und Band – gefangen in der Zeit
Am Freitag vor den Pfingstferien startete das alljährliche Aufbauwochenende der Gruppenleiter auf dem Zeltplatz in Gleiritsch. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sie sich nicht unterkriegen und halfen tatkräftig bei den Vorbereitungen für die kommende Woche – etwa beim Zelteaufbau, dem Einsortieren der Küchenutensilien und dem Herrichten des Platzes. Am Montag trafen schließlich alle Ministrantinnen und… Minis außer Rand und Band – gefangen in der Zeit weiterlesen
Bittgänge 2025
„Dass du die Früchte der Erde geben und erhalten wollest“, so hört man es in den Tagen um Christi Himmelfahrt in Wald und Feld. Es ist die Zeit der Bitttage, die auch in unserer Pfarreiengemeinschaft mit zahlreichen Flurumgängen und Prozessionen begangen werden.
Maiandacht am Marienbildstock des OWV Neustadt im Felixwald
Beitrag mit Bildern als PDF.
Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt/WN nach Altötting im Heiligen Jahr 2025
Schon seit Generationen pilgern Gläubige auf dem Weg zu unserer lieben Gottesmutter, um ihre Fürsprache zu erbitten und im Glauben gestärkt zu werden. Ob zu Fuß, mit dem Auto oder in Gemeinschaft – die Gnadenkapelle in Altötting ist ein Ort der Hoffnung, des Trostes und der tiefen Verbundenheit mit der Gottesmutter Maria.
Sonntag vom Guten Hirten in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt/WN
Heute, am 11. Mai 2025, feierten wir den Weltgebetstag für geistliche Berufe, auch bekannt als der Gute-Hirt-Sonntag. An diesem besonderen Tag versammelten sich Gläubige zur Heiligen Messe mit den Alumnen des Priesterseminars St. Wolfgang, Regensburg. Die Messe wurde um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zelebriert, wobei Regens Dr. Daniel Stark die Hauptzelebration leitete.… Sonntag vom Guten Hirten in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Altenstadt/WN weiterlesen
Habemus Papam
Kardinal Robert Francis Prevost ist der neue Papst. Er nennt sich Leo XIV.